IINTP
Willkommen beim Freien Internationalen Institut für Notfall- und Traumapädagogik
Die Aufgaben des IINTP?
Das Freie Internationale Institut für Notfall- und Traumapädagogik hat sich zur Aufgabe gesetzt, die Notfall- und Traumapädagogik auf der Grundlage der Waldorfpädagogik bekannt zu machen, weiterzuentwickeln und in Aus-, Fort- und Weiterbildungen zu lehren.
Was kann das IINTP?
Unsere Erfahrungen zeigen einen großen Bedarf an weiterführenden Ansätzen zur Bearbeitung möglicher Traumatisierungen bei Kindern und Jugendlichen. Hier bietet die Kombination von neuesten Erkenntnissen der Psychotraumatologie und der Waldorfpädagogik ein großes Potential.
Wir bieten an

Weiterbildung

Vorträge
Wir besuchen bei Bedarf auch andere Institutionen.

Intenisvseminare
Sie wollen nicht die vollständige Weiterbildung besuchen?

Seminare
Angeboten werden auch Seminare für andere Organisationen.

Inhousekurse
Sie wünschen sich eine auf die Bedürfnisse Ihrer Einrichtung angepasste Fortbildung?
Das Freie Internationale Institut für Notfall- und Traumapädagogik hat sich zur Aufgabe gesetzt, die Notfall- und Traumapädagogik auf der Grundlage der Waldorfpädagogik bekannt zu machen, weiterzuentwickeln und in Aus-, Fort- und Weiterbildungen zu lehren.
Erlebnisberichte, Interviews, Nachrichten und Rezensionen
Die Corona-Erschöpfung
Foto: Matthieu JoannonEs gibt einen Aspekt, der in den letzten Wochen an verschiedenen Stellen,...
Weiterbildung
Das IINTP bietet einen neuen Weiterbildungskurs ab Mai 2021 zur Traumapädagogik und...
Aus der „Werkstatt Zukunft“
In Oldenburg hat die „Werkstatt Zukunft“ wieder ein längeres Projekt gestartet zu verschiedenen...
Bericht aus Griechenland
Vom 12.-19. August waren Minka Straube und ich, Martin Straube, in Griechenland. Eigentlich sollte...
Deutschland ist das europäische Land mit den meisten rechtsextremen Gewalttaten
Foto: Matthieu Joannon Am 20.07.2020 war in der „Zeit“ zu lesen, dass es in keinem europäischen...
Corona-Pandemie – viele werden traumatisiert
Bei Angst sucht man Halt. Dafür gibt es viele Bauchläden, in denen man sich beliebig bedienen kann, um mit dünnem Eis die Unsicherheit zu überdecken: wo nichts klar ist, glaubt man plötzlich zu „wissen“, wie es ist. Wie Dornröschen sich im Turmzimmer, im Oberstübchen, wo gesponnen wird, mit der Nadel verletzte, so fangen wir auch an, dass sich unsere Seele in unserem Oberstübchen verletzt.
Die Corona-Pandemie als solche erfüllt nicht den Tatbestand eines Traumas. Aber viele werden traumatisiert.
Was Corona ans Tageslicht bringt
Wer hätte sich vor wenigen Monaten vorstellen können, was in diesen Wochen alles geschehen ist?...
SARS-CoV-2-Virus („Corona-Virus“)
Es vergeht keine Nachrichtensendung ohne Corona-Meldungen, wir finden kaum noch Internetseiten, die nicht darauf eingehen, kein Telefonat, ohne dass dieses Thema eine Rolle spielt, kein Einkauf ohne geschlossene Läden, ohne Plexiglasschutz an den Kassen und Abstandsmarkierungen auf dem Boden – und jetzt auch noch der Newsletter des IINTP, in dem das auch thematisiert wird.
Wenn das Unsagbare geschieht
Wenn das Unsagbare geschieht Aufgaben und Möglichkeiten der Notfall- und Traumapädagogik mit...
Sexueller Missbrauch
Eines der schlimmsten Traumata ist der sexuelle Missbrauch von Kindern. Die Polizei schätzt...
Buchempfehlung
Wer sich in die Lage eines traumatisierten Kindes hineinversetzen will, dem sei das Buch von...
Das neue Jahr hat begonnen!
Das neue Jahr beginnt dramatisch. Es brennt Australien, nachdem im Herbst der Regenwald in...
Neues Buch: Krieg – Flucht – Notfallpädagogik
Krieg - Flucht - Notfallpädagogik Auf zwei Neuerscheinungen soll hier aufmerksam gemacht werden....
System Crasher
Wir stellten neulich zwei neue Bücher for, die seit dem letzten Newsletter erschienen sind. Eines...
Neues Buch: Butterfly
Butterfly Das zweite Buch ist herausgegeben von stART international, einer anderen auf...
Romanempfehlungen
Hier eine kleine Auswahl von Romanempfehlungen, welche alle auf verschiedene Weise Bezug auf traumatisierte, geflüchtete Menschen haben.
Praxishandbuch Traumapädagogik
Die Fülle an Büchern über das Traumathema ist immens. Bei uns stapeln sie sich, wir kommen mit dem...
Kein Anspruch auf eine Traumatherapie
Zu Beginn ein einerseits trauriger, nachdenklicher, aber auch Mut machender Artikel aus „Der...
Rundbrief – Juli 2019
Neues vom IINTP Mit einem Newsletter wollen wir nicht nur von der direkten Arbeit berichten,...
Traumapädagogik mit Musik
Traumatisierte Menschen, Kinder, wie Erwachsene, treffen wir heute überall. Denn nicht nur einzelne erlebte Katastrophen können traumatische Prozesse und posttraumatische Belastungssyndrome auslösen. Gerade die Musik bietet hier viele Möglichkeiten für eine gezielte Hilfestellung.
DeGPT-Zertifikat für Weiterbildung 2017/2018
Unsere Weiterbildung wurde von der Deutschen Gesellschaft für Psychotraumatologie (DeGPT) zertifiziert.
Erster Jahrgang mit Erfolg!
Erster Jahrgang mit Erfolg Der erste Jahrgang unser Weiterbildung hat ihr Abschlussmodul gehabt...
Ich bin hier, und alles ist jetzt – Ein Buch von Edith Eva Eger
Ich bin hier, und alles ist jetzt Ein Buch von Edith Eva EgerEdith Eva Eger ist eine jüdische...
Es ist ein vergoldeter Neuanfang
Es ist ein vergoldeter Neuanfang Aus Japan stammt die traditionelle Kunst der Goldreparatur:...
Der zweite Durchlauf
Der zweite Durchlauf Der erste Jahrgang unserer Weiterbildung zur Notfall- und Traumapädagogik hat...
Guter Start
Guter Start Im Mai (12.-14.) hat das erste Weiterbildungswochenende für Notfall- und...
Akkreditierung
Akkreditierung Die Weiterbildung ist akkreditiert! Wir freuen uns, dass die Akkreditierung des...
Notfallpädagogik – Løsen der Erstarrung
Notfallpädagogik Lösen der Erstarrung Was ist Notfallpädagogik eigentlich? Wie wird bei...
En wenig Leben
Ein wenig Leben Ein Buch von Hanya Yanagihara Nach und nach werden wir Bücher vorstellen, die zu...
Der Klang der Wut
Der Klang der Wut Ein Buch von James Rhode In einer gewöhnungsbedürftigen, nicht selten vulgären...
Interview mit Bernd Ruf
Interview mit Bernd Ruf Gespräch mit Martin Straube Bernd Ruf, einer unserer Gründungsmitglieder...
Bericht aus den Philippinen, aus Tacloban und Cotabato
Bericht aus den Philippinen, aus Tacloban und Cotabato Martin Straube Anfang Dezember 2016 fuhr...
Einsatz in Gaza
Einsatz in Gaza Wenn man nach Gaza reist, betritt man eine andere Welt. Erst einmal muss man in...